Der Musdorf Biathlon

Der Musdorf Biathlon soll allen Fans des Biathlonsports die Möglichkeit bieten, selbst mal diese faszinierende Sportart in seiner Disziplin zu erleben oder als Zuschauer es sich näher anzusehen. Im Jahr 2016 findet die 5. Auflage statt. Wie bereits im Jahr 2015 ist der Musdorf Biathlon Teil des Süddeutschland Cups Laser Biathlon und die erste Station im Cup. Wie die Jahre zuvor steht der Breitensport  im Vordergrund und soll durch diese Veranstaltung weiter gefördert werden. Es wird immer so sein, dass es schnellere und langsamere Teilnehmer gibt. Einige trainieren mehr  und manch anderer halt weniger. Wichtig ist, dass alle Spaß am Sport haben, sich austauschen und fair miteinander umgehen. Da ich im Besitz einer eigenen Biathlonanlage bin, können auch Trainings organisiert und abgehalten werden. Diese werden auf der Homepage unter News veröffentlicht werden. Jeder, egal wie sportlich aktiv, soll die Möglichkeit haben, gegen einen kleinen Unkostenbeitrag, sich selbst mal zu probieren.  

Da beim Musdorf Biathlon nicht mit scharfen Waffen geschossen wird, sondern nur mit Lichtgewehren, ist diese Veranstaltung ohne Sicherheitsvorkehrungen bezüglich dem Waffengesetzt möglich. Dadurch ist es möglich einen Biathlon im Freien in Musdorf abzuhalten.

Beim Musdorf Biathlon werden im Momente folgende Sportarten angeboten:

  • Mountainbike
  • Cross Skating (ähnlich dem Langlauf nur auf Rollen)
  • Einrad
  • Team Sprint (Cross Skating)
  • Mixed Staffel

Diese Sportarten können bei ausreichendem Interesse gerne erweitert werden. Hierzu ist es allerdings notwendig, dass sich mindestens 6 Teilnehmer anmelden. Wir sind offen für weitere Sportarten.

Der Ablauf ist im Prinzip so geregelt wie der Biathlon wie man ihn aus dem Winter kennt. Je nach Sportart werden 3 bzw. 5 Runden absolviert. Nach der ersten Runde findet die erste liegende Schiesseinlage statt. Danach geht’s wieder auf die Runde um danach stehend zu schießen usw. Abweichend zum großen Bruder, gibt es ab 2016 pro Schießeinlage 3 Nachlader und danach für jede nicht getroffene Scheibe eine Strafrunde. Dies soll dazu beitragen die Verweildauer am Schießstand zu verringern und größere Starterfelder zu erlauben. Jeder Teilnehmer bekommt unabhängig von seiner Platzierung eine Medaille. Jeder der ins Ziel kommt, hat bewiesen, dass er sich durchgebissen hat. Dies ist uns wichtig um zu unterstreichen, dass jeder Teilnehmer die nötige Aufmerksamkeit bekommt die er auch verdient hat.

Es würde mich freuen, wenn der Musdorf Biathlon noch lange Jahre einen festen Platz im Veranstaltungskalender in Rot am See zu bekommen.  

Ich möchte die Möglichkeit nutzen um mich nochmals bei der Gemeinde für ihre Unterstützung bedanken.

Liebe Grüße

Oliver Heiden